TECHNIKUM INFRASERV GENDORF BURGKIRCHEN
Das Technikum stellt den ersten Baukörper des städtebaulichen Entwicklungskonzepts zum Bildungscampus Gendorf dar. Die technoiden Metallkuben sind die räumliche Interpretation des Ausbildungsberufs der Verfahrenstechnik. Das Gebäude beschränkt sich bewusst auf metallische Farbtöne und Beton im Innenbereich. Die Farbgebung symbolisiert dabei die technischen Einbauten in den Produktionsstätten und adaptiert diese im Innenbereich.
Einblicke von außen in die technischen Abläufe des Inneren sollen diese für den Betrachter transparent darstellen und Interesse am Ausbildungsberuf wecken.
Das Technikum beherbergt alle im Werk vorzufindenen technischen Geräte im verkleinerten Maßstab. Weiter sind Labor- und Lehrräume, Umkleiden und Sanitärbereiche sowie Büro- und Besprechungsräume untergebracht. Das Foyer bietet Ruam für den Pausenaufenthalt und dient für Sonderveranstaltungen als multifuktional nutzbare Fläche.
Einblicke von außen in die technischen Abläufe des Inneren sollen diese für den Betrachter transparent darstellen und Interesse am Ausbildungsberuf wecken.
Das Technikum beherbergt alle im Werk vorzufindenen technischen Geräte im verkleinerten Maßstab. Weiter sind Labor- und Lehrräume, Umkleiden und Sanitärbereiche sowie Büro- und Besprechungsräume untergebracht. Das Foyer bietet Ruam für den Pausenaufenthalt und dient für Sonderveranstaltungen als multifuktional nutzbare Fläche.
NGF | 2.022 m2 |
BGF | 2.423 m2 |
BRI | 10.146 m3 |
Baujahr | nicht zur Ausf. gekommen |
Location | Burgkirchen |